Update am Ende des Artikels!
Der Social Graph – die Suchmaschine von Facebook – ist bis jetzt (Stand Frühjahr 2014) nur für die englisch sprachige Nutzer verfügbar. Doch mit einem kleinen Trick kann man zumindest herausfinden, welche Vorlieben die eigenen Freunde so haben. Wer die Page-ID einer Facebok-Seite kennt, kann sich über folgenden Link anzeigen lassen, welche seiner Freunde Fans einer bestimmten Seite sind.
https://www.facebook.com/browse/friended_fans_of/?page_id=XXXXXXX
Die XXXXXXX sind dabei durch die Page-ID zu ersetzen. Wie man diese in Erfahrung bringt, habe ich in einem anderen Artikel beschrieben. Zum Testen habe ich mal ein paar Fallbeispiele erstellt. Ich hoffe ich zerstöre damit keine Freundschaften.
NPD:
https://www.facebook.com/browse/friended_fans_of/?page_id=268232929583
Helene Fischer:
https://www.facebook.com/browse/friended_fans_of/?page_id=116979245036021
BMW:
https://www.facebook.com/browse/friended_fans_of/?page_id=22893372268
Die Simpsons:
https://www.facebook.com/browse/friended_fans_of/?page_id=29534858696
FPD:
https://www.facebook.com/browse/friended_fans_of/?page_id=21289227249
Bon Jovi:
https://www.facebook.com/browse/friended_fans_of/?page_id=7220821999
P.S.:Natürlich versagt diese Information, wenn die Freunde nicht Fan der jeweilige Seite sind, sondern diese nur auf einer Interessensliste haben. Dann sehen die Freunde zwar die Posts, werden aber nicht als Fan geführt. Da es die Interessenslisten nicht mehr gibt, ist dieser Absatz veraltet.
Philosophischer Ansatz:
Wieviel sagt es über einen Menschen aus, wenn er Fan einer Seite ist? Bevor zu schnell geurteilt wird, warum ein Freunde Fan einer bestimmt Seite ist, sollte bedacht werden, dass „Fan sein“ nicht gleichzusetzen ist mit „Sympathisant einer Idee“. Als politisch interessierter Mensch kann ich Fan mehrerer Parteien sein, ohne die Ideen gut zu heißen. Auch als Arbeitnehmer kann ich Fan eines Marktbegleiters sein, ohne gleich meine Arbeitsstelle kündigen zu wollen. Man sollte also nicht zu viel in die Ergebnisse hineininterpretieren.
Update 15.09.2017:
Philosophischer Ansatz – Teil 2:
Seit dem Erstellen dieses Artikel sind nun ein paar Jahre vergangen. Einiges hat sich verändert. Zwar nicht die Technik dahinter aber neben der politischen Lage auch die Social Media Welt. Jeder Fan einer Facebook-Page (z.b. einer politischen Partei, eines Unternehmens oder eines Sport-Vereins) hilft dieser Facebook-Page Reichweite zu gewinnen. Somit wird jeder Fan zu einem gewissen Grad auch ein Multiplikator – auch wenn er die Posts auf Facebook weder mit „gefällt mir“ markiert oder teilt. Allein, dass er oder sie als Fan aufgeführt wird, hilft der Page Reichweite und auch Image zu gewinnen.
Ob nun Freunde entfolgt werden sollen, weil die Fan einer nicht zu akzeptierenden Partei sind oder diejenigen vielleicht nicht mal wissen, dass was ein Klick auf „Gefällt mir“ alles bewirkt, kann ich nicht sagen.
Ich weiss nur, dass wenn wir aufhören miteinander zu reden die Fronten verhärtet sind und alles was danach kommt nichts Gutes sein kann.
Politische Parteien und Gruppierungen:
Erklärung: mit einem Klicks auf die jeweilige Partei erfahrt ihr, welcher eurer Facebook-Freunde Fan der jeweiligen Seite bzw. Partei ist.
CDU, SPD, FDP, Grüne, AFD, Die LINKE
Wichtig: Das soll kein Marterpfahl werden. Jeder Like einer Facebook-Seite ist öffentlich. Ihr solltet euch fragen: „Würde ich auch mit einem T-Shirt der jeweiligen Facebook-Seite herumlaufen?“.
Siehe auch: https://www.mobilegeeks.de/artikel/afd-fans-entfreunden-vorsicht-beim-neuen-facebook-trendsport/
