• All
  • Allgemein
  • Content Marketing
  • Handy und Co.
  • Internet und Co.
  • Journalismus
  • Leadership
  • Mobilität
  • Politik und Gesellschaft
  • Social Media
  • Strategie
  • Updates

Mythos: Passwort alle 90 Tage ändern? Warum diese Sicherheitsregel überholt ist

Die IT-Richtlinie, Passwörter alle 90 Tage zu ändern, wirkt wie ein Sicherheitsanker. Tatsächlich führt sie oft zu vorhersehbaren Passwörtern, unsicheren Notizzetteln und wachsender Frustration. Moderne IT-Sicherheit setzt auf Passphrasen, Passwort-Manager und Zwei-Faktor-Authentifizierung – nicht auf starre Regeln. Ein Paradigmenwechsel ist überfällig.

Mythos: Passwort alle 90 Tage ändern? Warum diese Sicherheitsregel überholt ist Read More »

My Inbox is not your Todo-List – Warum du dein E-Mail-Postfach nicht als Todo-Liste verwenden solltest

E-Mails gehören nach wie vor zum Arbeitsalltag – trotz moderner Tools wie Slack oder MS Teams. Doch wer sein Postfach zur Aufgabenverwaltung nutzt, handelt ineffizient. Die lineare Struktur, fehlende Priorisierung und mangelnde Transparenz machen E-Mails zu einem ungeeigneten Task-Management-Tool. Statt Klarheit entsteht Chaos.

My Inbox is not your Todo-List – Warum du dein E-Mail-Postfach nicht als Todo-Liste verwenden solltest Read More »

Zur Ehrenrettung des Generalisten – Teil 2: Warum Generalisten im Unternehmen Umsatztreiber sind

Generalisten im Unternehmen galten lange als Unterstützer im Hintergrund. Ohne klare fachliche Spezialisierung wurden sie selten als strategische Erfolgsfaktoren wahrgenommen. Stattdessen dominierten Spezialisten das Bild der Wertschöpfung – mit Fokus auf Expertise, nicht auf Verbindungen. Doch das Blatt wendet sich: In einer vernetzten Arbeitswelt rücken Generalisten in den Mittelpunkt. Als Brückenbauer zwischen Fachbereichen leisten sie messbare Beiträge zum Unternehmenserfolg.

Zur Ehrenrettung des Generalisten – Teil 2: Warum Generalisten im Unternehmen Umsatztreiber sind Read More »

Leadership und toxische Positivität: Warum echtes Zuhören wichtiger ist als ständiger Optimismus

Toxische Positivität in Unternehmen kann echte Probleme verschleiern und langfristigen Schaden anrichten. Erfahre, warum eine Balance zwischen Optimismus und Realismus entscheidend für erfolgreiches Leadership und nachhaltigen Unternehmenserfolg ist.

Leadership und toxische Positivität: Warum echtes Zuhören wichtiger ist als ständiger Optimismus Read More »

Leadership: Antworten auf Fragen, die keiner gestellt hat

Effektive Führung bedeutet mehr als Entscheidungen zu treffen – sie schafft ein Umfeld, in dem Mitarbeiter Fragen stellen und Innovation fördern. Kritische Nachfragen steigern Kompetenz und verhindern Fehlentscheidungen. Werden sie unterdrückt, leidet die Innovationskraft und Talente wandern ab. Erfolgreiche Unternehmen fördern eine offene Fragemöglichkeit als Erfolgsfaktor.

Leadership: Antworten auf Fragen, die keiner gestellt hat Read More »

Die Zukunft des Marketing- und Sales-Funnels: Wie sich Strategien anpassen müssen

Der klassische Marketing- und Sales-Funnel verändert sich grundlegend. Unternehmen müssen ihre Strategien anpassen, da Kunden zunehmend eigenständig recherchieren und Kaufentscheidungen treffen. Eine enge Verzahnung von Marketing und Vertrieb (Alignment) ist essenziell, um die Customer Journey optimal zu begleiten. Erfahren Sie, wie Content-Marketing, datengetriebene Strategien und digitale Tools den modernen Funnel revolutionieren und langfristige Kundenbindung ermöglichen.

Die Zukunft des Marketing- und Sales-Funnels: Wie sich Strategien anpassen müssen Read More »

Nach oben scrollen