Social Media Studien und Trends gibt es wie Sand am Meer und jährlich kommen Studien zur Nutzung von allen mögliche Apps und Netzwerken heraus. Sicherlich sind diese spannend und liefern je nach Qualität der Studie spannende Einblicke und Zahlen. Doch nicht alle Hypes sind sinnvoll für jedes Unternehmen und nicht jede App eignet sich trotz Reichweite für jeden Content. Es gehört auch zur Aufgabe der Social Media- und Marketing-Manager zu wissen, welcher Kanal für welchen Content geeignet ist. Oder wie es Thomas Meyer ausdrückt:
Trends sind da. Aus Maus. Und jeder entscheidet wie er damit umgeht. ABER: es ist unsere Aufgabe Trends im Auge zu behalten und in weiterer Folge zu überprüfen ob es für das eigene Unternehmen sinnvoll ist, dem Trend nachzugehen. Wie mach ich das? Im Grunde ganz einfach: Basierend auf euren Unternehmenszielen habt ihr Marketingziele, die ihr somit auch mit all euren digitalen Bemühungen versucht zu erreichen. Diese Ziele sind wieder unterteilt in Unterziele und Nicht-Ziele. BlaBla Auf was will ich hinaus? Schaut euch den Hype/Trend an und versucht zu analysieren ob er auf eure Ziele „einzahlt“ – euch also der Erreichung näher bringt. Wenn er das Potential hat, schaut genauer hin. Probiert aus. Testet. Doch habt auch eine Exit-Strategie zur Hand…
Linksammlung: Social Media- und App-Studien 2017/2018:
Jugendstudie: Wie Teens Smartphones und Social Media nutzen: https://t.co/XtO0xxbiNX via @elbdudler #jugendmarketing cc. @sgenner pic.twitter.com/feJUUsx1l6
— Markus Peter (@MarkusPeter) 9. März 2018
Die beliebtesten sozialen Medien von 12- bis 17-Jährigen in Deutschland:
– #Instagram hat #Snapchat deutlich überholt ?
– #Twitter und #Facebook sind tot ??
– #YouTube haben die Forscher offenbar vergessen abzufragen ?
– Haha, #GooglePlus ?https://t.co/LgaapbqIRe pic.twitter.com/ixo6mKyOAv— Sebastian Meineck (@SebMeineck) 1. März 2018
comScore Report: Wie Social Media & Mobile Messenger unsere Smartphone-Nutzungszeit dominieren. Oder Facebook! https://t.co/8qGeB99R2S via @futurebiz_de #facebook
— Roland Bachmann (@rolovsky) 8. März 2018
Die wichtigsten #Kennzahlen 2018 zu den wichtigsten #SocialMedia-Plattformen auf einen Blick. https://t.co/SnmrgNOqF6 Social Media #Statistics 2018: What You Need to Know TY @toushenne #Statistik pic.twitter.com/5yfLxdqQ0N
— Clemens Lotze (@ClemensLotze) 2. März 2018
Fakt 1: Jugendliche sind 221min. bzw. fast 4 Std. pro Tag online (wen wunderts?) Fakt 2: Rund 90% der 12-19jährigen nutzen #WhatsApp täglich
Fakt 3: Wichtigste Apps in Reihenfolge: #WhatsApp #Snapchat #Instagram #YouTube #Facebook#JIMStudie https://t.co/2u2yu4RDIl— Johannes Lenz (@JohannesLenz) 4. Dezember 2017
Wie Jugendliche am liebsten digital kommunizieren: https://t.co/rUw9IExDvA #JIMStudie pic.twitter.com/JL4xoWBFlc
— dimedis GmbH (@dimedis) 4. Dezember 2017
Trotz #Digitalisierung: Der Anteil der Jugendlichen, die mehrmals in der Woche ein Buch lesen, ist seit 2007 konstant geblieben; er beträgt rund 40 Prozent. Deutlich zugenommen haben gemeinsame Unternehmungen in der Familie. #JIMStudie https://t.co/pgr3EC8CX2 pic.twitter.com/KAVRnDADeT
— Jugend und Medien (@jugendundmedien) 1. Februar 2018
Quo vadis Snapchat:
Snapchat scheint DAS Netzwerk zu sein, das sich nicht entschliessen kann, ob es sterben oder expandieren soll. Einst der Hype und „Facebook-Killer“ schlecht hin, dümpelt es jetzt vor sich hin. Bei einigen Teenagern sehr beliebt, aber bei der Masse kaum angekommen. Sogar Philipp Steuer – Snapchat-Experte der ersten Stunde – zweifelt so langsam. Grund: Instagram (und Facebook und WhatsApp und neu Youtube) haben mit den Stories eines der extrem populären Feature kopiert und somit den rasanten Aufstieg von Snapchat radikal abgebremst bzw. das Abwandern der Nutzer gestoppt.
Influencer, Podcasts und Snapchat – Meine Abrechnung mit den Marketing Hypes 2017 ??? https://t.co/dR3nLqVucK
— Philipp Steuer ?? (@philippsteuer) 14. November 2017
#Snapchat Statistiken für 2018: #Nutzerzahlen, versendete #Snaps & #Verweildauer – https://t.co/Qmx6AfRNeY via @futurebiz_de
— Torsten Panzer (@torsten_panzer) 14. Februar 2018
Ein Tweet bringt die Snapchat-Aktie zum Absturz: https://t.co/NPhmQ6Q0FU
— Steve Krömer (@Stevicules) 26. Februar 2018
International: Snapchat entlässt zehn Prozent seiner Entwickler https://t.co/jFh5nXahL1
— C36daily ICT News (@C36daily) 9. März 2018
„Snapchat entlässt zehn Prozent seiner Entwickler“. Okay, überrascht jetzt nicht, außer Hundeohren hat Snapchat ja wirklich nichts zu bieten, was nicht alle anderen auch schon haben. https://t.co/iJ8nuqkkuT
— Nico Kaiser (@nicokaiser) 8. März 2018
Übersicht zu #Socialmedia Netzwerken und #Altersgruppen in #Deutschland:
? https://t.co/MZnmC2Ez4v ?#Studie via @faktenkontor pic.twitter.com/fTBnVE1mVB
— Socialmedia Doktor (@social_doc) 12. März 2018
Snapchat Gerüchte – März 2018
[borlabs_cookie_blocked_content title=“Twitter (Tweets)“]
Apple will angeblich Snapchat kaufen https://t.co/PuKqnutJzH #Snapchat #Apple
— Mac & i (@mac_and_i) 9. März 2018
#Snapchat bringt den chronologischen Feed zurück. Also optional. Wenn man denn will. Weil isso … https://t.co/Sk8aMd91N0 via @engadget
— Daniel Rehn (@danielrehn) 9. April 2018
4 Millionen Unique User pro Monat & hohe Interaktion: @SPIEGELONLINE verlängert Kooperation mit #Snapchat https://t.co/3ze7jKniwj
— Jochen Hencke (@schneeengel) 10. April 2018
Instagram kopiert weiter fleißig Snapchat und testet Snapcode-Klon Nametags | https://t.co/LL116D5Mb6 @t3n #Instagram #Snapchat #Nametag #CopyCat #SocialMedia
— Christoph Lugert (@christophswelt) 10. April 2018
[/borlabs_cookie_blocked_content]
Laufen Facebook wirklich die Jugendlichen weg?
siehe hierzu auch: Facebook fehlt der Nachwuchs – Panik bei ‚Facebook-only-Beratern‘
Der Artikel ist bereits 2013 als Antwort auf den vielzitierten Artikel: “I’m 13 and None of My Friends Use Facebook“ erschienen und räumt schon damals mit dem gerne beschriebenen Phänomen der Vergreisung auf Facebook auf.
[borlabs_cookie_blocked_content title=“Twitter (Tweets)“]
Facebook „vergreist“? Warum die These großer Unfug ist https://t.co/GcRXBkYpZZ pic.twitter.com/uRSOJEOKNs
— t3n Magazin (@t3n) 10. März 2018
[/borlabs_cookie_blocked_content]
EDIT Ende April 2018
[borlabs_cookie_blocked_content title=“Twitter (Tweets)“]
Young professionals say #Snapchat is crap and the industry needs to move on https://t.co/FYOeCMK9jA pic.twitter.com/5Fm3CQVSwZ
— Friederike Schmidt (@frediontherun) 17. April 2018
Werbekunden sollen die #Snapchat Lenses bald mit einem „Shop Now“-Button ausstatten können: https://t.co/cxA7QWwjn3 #socialmedia #socialmediamarketing #AugmentedReality #socialcommerce
— BVCM (@BVCM) 19. April 2018
