oder warum ‘Spiegel online’ das Internet immer noch nicht verstanden hat. Kommentar zum ‘Spiegel online’ Artikel „Kommunikationsirrsinn: Wer bin ich – und wenn ja, wo?“ der nicht nur falsch ist, sondern gleichzeitig eine beinahe elitäre Unwissenheit über die Onlinewelt offenbart. Der Autor Stefan Berg beschreibt in seinem Artikel die Auflösung der Kommunikation und die fast […]
Kategorie: Politik und Gesellschaft
Pressetermin Opel Ampera – Startschuss für die bürgerliche Elektromobilität
Nach all den Jahren in denen viele Autobauer werbe- und PR-technisch immer die neuesten Elektroautos als reine Studien und damit auch ihre eigene Mutlosigkeit präsentierten, kommt Ende November das erste Elektroauto in Großserie zum Händler um die Ecke. Der Opel Ampera möchte als erstes reell kaufbares Elektroauto die Elektromobilität weltweit voranbringen. Bedenkt man die Vorbehalte, […]
Verdacht: Pro7 testet komplett neue Werbeform
Gerade kam auf Pro7 eine ‘Simpsons’ Folge, in der eine arbeitslose Lehrerin ihr neues Glück mit einem fragwürdigen “Lebensratgeberbuch” gefunden hat. Diese Tatsache wäre eigentlich nichts weltbewegendes bei den ‘Simpsons’. Doch während sie sagt, wie die glücklich sie durch das neue Buch ist, blendet Pro7 per Split-Screen eine Werbung für ein “Glücksbuch” o.ä. ein. Leider […]
Die Bild-Zeitung stellt sich offen gegen den Deutschen Presserat
Dass die Bild-Zeitung (und Bild.de) und der Presserat noch nie dicke Freunde waren, ist allen klar. Doch jetzt scheint die Bild-Zeitung einen Gang zuzulegen und geht offen gegen das Urteil des Deutschen Presserats vor. http://bit.ly/pcCNJQ Der Deutsche Presserat hatte die Bild-Zeitung (mal wieder) offen für gerügt. Diese hatte das Photo eines Entführer gezeigt und damit […]
Plagiate und der Niedergang der akademischen Kultur
Guttenberg, Koch-Mehrin, Chatzimarkakis und jetzt auch Bernd Althusmann – überführte „Plagiatoren“, so scheint es zumindest auf den ersten Blick. Armeen von Freiwilligen haben die jeweiligen Doktor- und sogar Diplomarbeiten untersucht und sind dabei auf Ungereimtheiten und teilweise grobe Regelverstöße gestoßen. Es scheint in den letzten Monaten Mode geworden zu sein, die diversen Abschlussarbeiten von Politikern […]
Von Innovation der Ideologie keine Spur
Der grünen Politik in Deutschland, aber vor allem in Baden-Württemberg, fehlt die Erneuerung und die Modernität der grünen Ideologie. Dies wird sich im 21. Jahrhundert rächen. Ein Kommentar zur geplanten Politik von Winfried Kretschmann und den Grünen. Verunsicherung statt Zukunft Winfried Kretschmann ist noch nicht einmal im Amt und schon ist helle Aufregung im Schwabenländle. […]
Die Deutschen und ihr Auto – Der Pawlowsche Reflex
Ein Kommentar zur PKW-Maut Debatte. Der deutschen liebstes Kind, das Auto, steht mal wieder unter Beschuss. Nach der heissen Diskussion um E10-Benzin und einer eventuellen Erhöhung der Dieselsteuer, kommt jetzt auch noch die alljährliche Debatte um die PKW-Maut. Verkehrsminister Peter Ramsauer hat in seinem Ministerium schon mal ein paar Rechenbeispiele aufstellen lassen. Je nach Variante […]
Videotelefonie – Trend oder nur Spielerei
Der Stern sieht in seiner Onlineausgabe das Telefonieren wie wir es kannten am aussterben. Videotelefonie sei ganz klar der neue Trend und würde sich jetzt dank iPads, iPhones und Notebooks massenhaft durchsetzen. Voller Technik-Euphorie beschreibt Ralf Sander die enormen Vorteile der neuen Technik. Der technik- und zeitungserfahrene Leser beginnt jedoch schnell über die Zeilen zu […]